Ihre Experten für Bauphysik & Energieberatung
Das Ingenieurbüro Kaup bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von energieeffizienten und nachhaltigen Bauvorhaben. Mit unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Expertise sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt sowohl bautechnisch als auch energetisch höchsten Standards entspricht.
Ob es um Schallschutz, Wärmeschutz, Energieausweise oder die Nutzung von Fördermitteln geht – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig zur Schonung der Umwelt beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bauvorhaben optimieren und die Energieeffizienz Ihres Gebäudes nachhaltig steigern!
Überblick über unsere Leistungen im Bereich Bauphysik und Energieberatung
- Schallschutznachweise nach DIN 4109
- Wärmeschutznachweise
- Energieausweise
- Energieberatung / Bestandsaufnahme
- KfW- und BAFA-Förderung
- PRE-Check zur Förderungsfindung
- thermische Simulation zum sommerlichen Wärmeschutz
- Baubegleitung
- Berechnung der Öko-Bilanz (LCA-Berechnung)
- Nachhaltigkeitsberatung QNG-Siegel / DGNB
- Zertifizierung DGNB oder BiRN-Institut
- Energieberatung für Baudenkmale
Warum unser Ingenieurbüro der richtige Partner ist
- Erfahrung und Kompetenz: Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen in den Bereichen Bauphysik und Energieberatung.
- Individuelle Beratung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.
- Fördermittel-Expertise: Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung und Beantragung von Fördermitteln, um Ihr Projekt finanziell optimal zu gestalten.
- Nachhaltigkeit: Unser Fokus liegt auf umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen, die langfristig Kosten sparen und die Umwelt schonen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Verbrauchs- und einem Bedarfsausweis?
Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre, während der Bedarfsausweis den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes berechnet. Letzterer wird oft bei älteren Gebäuden ohne Verbrauchsdaten verwendet.
Welche Fördermittel kann ich für mein Bauprojekt in Anspruch nehmen?
Es gibt verschiedene Förderprogramme von der KfW und vom BAFA, die energetische Sanierungen und Neubauten unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Fördermittel für Ihr Projekt zu finden und zu beantragen.
Wie läuft eine Energieberatung ab?
Wir analysieren den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes, identifizieren Einsparpotenziale und erstellen ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung!